Seiten

Dienstag, 28. Januar 2014

Atommodelle

Atombegriff von Demokrit




Demokrit postulierte, dass die gesamte Natur aus kleinsten, unteilbaren Einheiten, den Atomen, zusammengesetzt sei. Demokrits zentrale Aussage dazu lautet:

„Nur scheinbar hat ein Ding eine Farbe, nur scheinbar ist es süß oder bitter; in Wirklichkeit gibt es nur Atome im leeren Raum.“

Jedes dieser Atome sollte fest und massiv, aber nicht gleich sein. Es gäbe unendlich viele Atome: runde, glatte, unregelmäßige und krumme. Wenn diese sich einander näherten, zusammenfielen oder miteinander verflochten, dann erschienen die einen als Wasser, andere als Feuer, als Pflanze oder als Mensch.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Demokrit)


"Rosinenbrötchen"-Modell von Thompson


Sir Joseph John Thomson (1856 - 1940)

Nach dem Rutherfordschen Streuversuch wusste man, dass Atome einen Kern haben.


Eine Animation des Bohrschen Atommodells findet sich hier:

LINK



Eine sehenswerte Präsentation: KLICK

Und noch etwas zum Spielen: Bau Dir ein Atom ("Build an Atom")