Seiten

Sonntag, 20. November 2016

Brechungsgesetz

Ein Link zum Strahlenverlauf der Lichtbrechung

https://www.geogebra.org/m/MfWbzAmH

Samstag, 22. Oktober 2016

Schatten einer Kugel

Ein Klick auf das Bild führt zur Geogebra-Seite, wo man Lampen, Ball oder Wand verschieben kann.

https://www.geogebra.org/m/DvuUjjpt

Sonntag, 25. September 2016

Donnerstag, 15. September 2016

Erste Physikstunde in Klasse 10

Tafelbilder:

auf der zweiten Seite fehlt noch die Formel

Mittwoch, 11. Mai 2016

Die Brennstoffzelle

Hier ein kurzes Video zur Brennstoffzelle:


Wasserstoff kann hier als chemischer Energiespeicher eingesetzt werden: Hat man ein "Zuviel" von elektrischer Energie, wird durch Elektrolyse von Wasser Wasserstoff produziert. Wird wieder elektrische Energie benötigt, wandelt die Brennstoffzelle die chemische Energie des Wasserstoff-Gases wieder in elektrische um.

Montag, 9. Mai 2016

Wasserkraftwerke

Gezeiten-Kraftwerk

(Quelle)

Funktionsweise:
 (Quelle)

Laufwasser-Kraftwerk

(Quelle)

Funktionsweise:
(Quelle)

(Pump-)Speicherkraftwerk

(Quelle)

Funktionsweise:
(Quelle)

Dienstag, 26. April 2016

30 Jahre Tschernobyl - heute

Eine sehenswerte Dokumentation findet sich hier; dauert aber etwas über zwei Stunden:


Montag, 25. April 2016

Sonntag, 13. März 2016

Kettenreaktion

Wie funktioniert eine Kettenreaktion? Das lässt sich schön in diesem Video erkennen, wo ein einziger Tischtennisball eine Kettenreaktion auslöst:


Viel eindrucksvoller ist das Ganze allerdings in der Draufsicht, mit "Blick von oben". Hier die amerikanische Version mit "Science Bob":