Im Wahlfach-Unterricht "Technische Physik" sitzen Schüler der 7. und 8. Klassen und beschäftigen sich mit angewandter Physik. Ziel ist es, aufwändige technische Maschinen besser verstehen zu können, indem man Teile dieser Maschinen selber nachbaut.
Im ersten Teil des Kurses geht es um das Verändern von Bewegungen. Wie mache ich aus einer Kreisbewegung eine geradlinige Pendelbewegung? Ist der umgekehrte Weg auch möglich? Das könnte dann beispielsweise so aussehen:
Bedient man dieses Gerät, sieht man, dass die Kreisbewegung der Kurbel wirklich das Klötzchen geradlinig bewegt.
Dies ist ein privates Blog. Es handelt sich nicht um die Internetseite einer Schule.
Mittwoch, 25. November 2009
Samstag, 21. November 2009
Mittwoch, 18. November 2009
Aus dem Physik-Unterricht: Gravitation - Schwerelosigkeit
Erste Mondlandung
Laufen auf dem Mond
Erde, vom Mond aus gesehen
Raumstation ISS
Training für Schwerelosigkeit im Parabelflug
Und hier gibt es eine Seite zum Herumprobieren: Wer schafft es, die Rakete in eine Erdumlaufbahn zu bringen?
Zunächst auf den "Set"-Knopf klicken, dann auf den "Play"-Knopf.
"Schuss um die Erde"
Durch Ziehen am Geschwindigkeitspfeil kann man die Startbedingungen ändern.
Schreibt doch mal in die Kommentare, ob und mit welchen Geschwindigkeiten Ihr das schafft!
Samstag, 14. November 2009
Aus dem Physikunterricht: Trägheit
Auch ganz alltägliche Objekte sind träge; hier ein Video:
Klick mich!
Geradezu lebensnotwendig ist es allerdings, im Straßenverkehr die Trägheit zu berücksichtigen:
Film
und noch eines:
Film
Klick mich!
Geradezu lebensnotwendig ist es allerdings, im Straßenverkehr die Trägheit zu berücksichtigen:
Film
und noch eines: