Dies ist ein privates Blog. Es handelt sich nicht um die Internetseite einer Schule.
Sonntag, 20. Dezember 2009
Aufgaben zum Hebel
Ein paar einfachere Aufgaben zum ein- und zweiseitigen Hebel gibt es bei diesem LINK.
Sonntag, 13. Dezember 2009
Teilchenmodell
Die Zustandsformen und ihre Übergänge:
fest, flüssig, gasförmig
Auflösen von Kochsalz:
Video
Zum Starten des Videos bitte auf den kleinen grünen Pfeil klicken!

Auflösen von Kochsalz:
Video
Zum Starten des Videos bitte auf den kleinen grünen Pfeil klicken!
Samstag, 12. Dezember 2009
Sendung mit der Maus
Sendung mit der Maus
http://www.youtube.com/watch?v=zGVQCJ_br5w&feature=related
Schulfernsehen: Kernkraftwerk
Donnerstag, 3. Dezember 2009
Etwas ganz Besonderes ..
von der Verleihung "Deutscher Kleinkunstpreis 2009", Sparte Chanson/Lied/Musik
Der Preisträger ist Sebastian Krämer. Den Namen sollte man sich merken - finde ich.
Der Preisträger ist Sebastian Krämer. Den Namen sollte man sich merken - finde ich.
Dienstag, 1. Dezember 2009
Mathe-Adventskalender
Knobelaufgaben, die nicht allzu schwer sein sollten, gibt es demnächst beim Känguru der Mathematik; täglich eine neue! Wie es bei einem richtigen Adventskalender sein sollte, geht es natürlich erst im Advent los.
Die Aufgaben kann man dann hier finden.
Wem das zu einfach ist, der kann sich beim "richtigen" Mathekalender registrieren - und als Schüler der Klassen 5 bis 7 auch etwas gewinnen.
Die Aufgaben gibt es ab dem 1. Dezember dann hier.
Ab Klasse 10 gibt es noch anspruchsvollere Aufgaben, dort; das Ganze sieht dann zum Beispiel so aus:
Die Aufgaben kann man dann hier finden.
Wem das zu einfach ist, der kann sich beim "richtigen" Mathekalender registrieren - und als Schüler der Klassen 5 bis 7 auch etwas gewinnen.
Die Aufgaben gibt es ab dem 1. Dezember dann hier.
Ab Klasse 10 gibt es noch anspruchsvollere Aufgaben, dort; das Ganze sieht dann zum Beispiel so aus: