Reflexion: An der Oberfläche der Fensterscheiben spiegeln sich die Haltestellen-Schilder.
Transmission: Durch die Scheibe hindurch kann man die Passagiere und auch einen Teil der Gegend hinter dem Bus erkennen.

Dies ist ein privates Blog. Es handelt sich nicht um die Internetseite einer Schule.
Posts mit dem Label Mechanik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mechanik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. November 2024

Cavendish-Waage


 Cavendish-Waage: Zwischen der schwarzen Kugel und dem Betonklotz wirkt eine Kraft.

Mittwoch, 22. November 2023

Donnerstag, 4. März 2021

9a - Physik am 05.03.2021 Wirkungen des elektrischen Stroms 9e am 15.03.2021, 9d am 16.03.2021

Arbeitsaufträge 1

Video 1


 Video 2


 Video 3


 Hefteintrag


 

Montag, 18. Januar 2021

8d - Physik am 18.01.2021 Dichte

Arbeitsaufträge 1

  • Schreibe den Hefteintrag 1 in Dein Heft.
  • Berechne die Dichte von Kupfer, Glas und Wasser als Mittelwert aus den Ergebnissen der letzten Stunde; fülle die Lücken im Hefteintrag 1.
  • Schau dir den Versuch im Film an.
  • Übertrage die Messwerte in dein Heft, berechne jeweils die Dichte.
Video 1


Hefteintrag 1
Ergebnis: LINK

Arbeitsaufträge 2
  • Schreibe den Hefteintrag 2 in dein Heft.
  • Schreibe die Beispiele a b c in der rechten Spalte von Seite 73 in Dein Heft.

Hefteintrag 2

Hausaufgabe: Im Buch Seite 74 Nr. 3
 

Freitag, 15. Januar 2021

8d - Physik am 15.01.2021 8e - Physik am 29.05.2020 Dichte

Arbeitsaufträge 1
  • Übernimm den Hefteintrag 1 in dein Heft.
  • Sieh dir die folgenden Videos mit der Versuchsreihe an.
  • Übertrage die Messwerte in dein Heft.
Hefteintrag 1

Versuchsreihen:




Arbeitsaufträge 2
  • Zeichne ein Diagramm wie in Hefteintrag 2.
  • Trage die Wertepaare in das Diagramm im Hefteintrag 2 ein.
  • Formuliere Ergebnisse: Wo liegen die Messpunkte? Was bedeutet das?
  • Verbessere deine Hefteinträge mit der Musterlösung 1.
Hefteintrag 2

Musterlösung 1

Musterlösung 2
Arbeitsaufträge 3
  • Überprüfe die Quotientengleichheit für die Messpunkte:
  • Trage die Quotienten Masse / Volumen in die Leerzeilen von Hefteintrag 1 ein.
  • Vergleiche deine Ergebnisse mit Musterlösung 3
  • Übernimm den Hefteintrag 3 in dein Heft.
Musterlösung 3
Hefteintrag 3

Samstag, 9. Januar 2021

8d - Physik am 11.01.2021 Volumen

Arbeitsaufträge zum Volumen

  • Lies im Buch die Seiten 68 - 69.
  • Führe den Versuch 1 auf Seite 68 durch.
  • Schau Dir dieses Video an: LINK bzw. dasselbe mit Sprache: LINK 
  • Schau Dir dieses Video an: LINK bzw. dasselbe mit Sprache: LINK 
  • Schreibe den Hefteintrag ins Heft. 

Hefteintrag

 

Sonntag, 1. November 2020

Montag, 12. Oktober 2020

Cavendish-Experiment


Nachweis der Gravitation nach Cavendish

Freitag, 26. Juni 2020

8e - Physik am 26.06. oder 03.07.: Energieumwandlung - Energieerhaltung

Arbeitsaufträge 1
  • Wiederhole: Welche Arten der Arbeit gibt es?
  • Führe die Versuche durch (wenn möglich, real, sonst in Gedanken).
  • Schreibe den Hefteintrag 1 ins Heft.
Versuche
Hefteintrag 1

Arbeitsaufträge 2
  • Schau dir das Video an.
  • Übernimm den Hefteintrag 2 in dein Heft.
  • Führe die Versuche V1 bis V3 von Seite 96 im Buch durch.
  • Übernimm den Hefteintrag 3 in dein Heft.
  • Lies die Seiten 96 und 97 im Buch.
  • Bearbeite die Aufgabe Nr. 1 von Seite 97.


Hefteintrag 2

Hefteintrag 3

Lösung

Freitag, 19. Juni 2020

8a - Physik am 19.06.2020

Arbeitsaufträge 1
  • Schreibe den Hefteintrag in dein Heft.
  • Schau dir das Video an.
  • Übernimm die Messwerte aus dem Video in die Tabelle im Hefteintrag.
  • Trage die Wertepaare in ein Diagramm ein und formuliere das Ergebnis.
Hefteintrag



Video



Arbeitsaufträge 2
  • Verbessere deine Lösung mithilfe der Musterlösung.
  • Lies im Buch die Seiten 100 bis 103.
  • Schreibe die Merksätze von Seite 101 (blauer Kasten) ins Heft.
  • Löse die Aufgaben Seite 101 Nr. 2 bis 5.
Musterlösung
Lösungen der Aufgaben

Donnerstag, 18. Juni 2020

8e - Physik am 18.06.2020

Arbeitsaufträge 1
  • Schreibe den Hefteintrag 1 in Dein Heft.
  • Berechne die Dichte von Kupfer, Glas und Wasser als Mittelwert aus den Ergebnissen der letzten Stunde; fülle die Lücken im Hefteintrag 1.
  • Schau dir den Versuch im Film an.
  • Übertrage die Messwerte in dein Heft, berechne jeweils die Dichte.
Video 1


Hefteintrag 1
Ergebnis: LINK

Arbeitsaufträge 2
  • Schreibe den Hefteintrag 2 in dein Heft.
  • Ergänze die Merkmale von Kräften im Hefteintrag.
  • Schau dir das nächste Video 2 an.
  • Überlege, welche Merkmale einer Kraft durch ein Seil verändert werden.
  • Schau das darauffolgende Video 3 an.
  • Welche Merkmale einer Kraft werden durch ein Seil auf einer festen Rolle verändert?
  • Schreibe den Hefteintrag 3 in dein Heft.
Hefteintrag 2
Lösung
Video 2

Video 3



Hefteintrag 3




Hausaufgabe:

Donnerstag, 28. Mai 2020

8e - Physik am 28.05.2020

Hausaufgabe war: Rechne auf Seite 70 Aufgabe Nr. 1

Arbeitsaufträge 1
  • Übernimm den Hefteintrag 1 in dein Heft.
  • Schau dir den Versuch im Video unten an.
  • Übertrage die Messwerte aus dem Film in dein Heft.
  • Berechne das Volumen des Quaders.
  • Vergleiche dein Ergebnis mit der Musterlösung: LINK
Hefteintrag 1


Arbeitsaufträge 2
  • Lies die Versuchsbeschreibung durch.
  • Sieh dir das Video an.
  • Schreibe den Hefteintrag 2 in dein Heft.
Versuchsbeschreibung


Hefteintrag 2

Hausaufgabe
  • Welche Vorteile hat dieses Messverfahren?
  • Welche Messfehler könnte man machen?

Samstag, 23. Mai 2020

8a - Physik am 28.05.2020

Arbeitsaufträge 1
  • Schau dir das Video an.
  • Was passiert mit einer "Flüssigkeit", wenn Energie zugeführt wird?
  • Woher kommt das Geräusch?
  • Schreibe den Hefteintrag 1 in dein Heft.



Hefteintrag 1
 Arbeitsaufträge 2
  • Lies im Buch die Seite 96.
  • Wodurch unterscheidet sich ein Barometer von einem Membran-Manometer?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Barometer und einem Barographen?
  • Schreibe den Hefteintrag 2 in dein Heft.

Arbeitsaufträge3
  • Schau dir das Video an Video-LINK
  • Was ist die Aussage des Videos?
  • Gibt es einen Schweredruck in Luft?
  • Lies im Buch die Seite 97.
  • Schreibe den Hefteintrag 3 in dein Heft und klebe das Diagramm ein.
Hefteintrag 3


Bildquelle: (http://www.karlheinzstark.de/wetter-web/luftdruck/druck.jpg 23.05.2020)

Hausaufgabe: Seite 97 Nr. 5 und Seite 99 Nr. 7 und 8

8a - Physik am 25.05.2020

Hausaufgabe war:

  • Löse auf Seite 92 die Aufgaben 5 und 6

  • Erkläre die Abbildung 93.3 auf Seite 93

Arbeitsaufträge 1
  • Verbessere deine Hausaufgaben.
  • Schau dir das Video an
  • Übernimm den Hefteintrag 1 in dein Heft.


Hefteintrag 1


Arbeitsaufträge 2
  • Schau dir das nächste Video an.
  • Übernimm den Hefteintrag 2 in dein Heft.
  • Lies im Buch die Seiten 94 und 95.
  • Bearbeite die Aufgaben Nr. 1 und 2 auf Seite 94.
  • Schreibe dazu einen Hefteintrag mit Versuch, Beobachtung, Ergebnis.
  • Vergleiche deinen Hefteintrag mit der Musterlösung, verbessere ihn, wenn nötig.


Hefteintrag 2

Musterlösung zu Nr. 1 und 2 auf Seite 94 

Donnerstag, 14. Mai 2020

8e - Physik am 14.05.2020

Arbeitsaufträge 1
  • Schau dir diesen Versuch an:



  • Notiere die Messwerte aus dem Film.
  • Was fällt dir auf?
  • Findest Du eine Erklärung für das Ergebnis?
  • Übernimm den Hefteintrag 1 in Dein Heft.
Hefteintrag 1



Arbeitsaufträge 2
  • Welche Größe wurde eben in dem Versuch bestimmt?
  • Was weißt du über diese Größe?
  • Lies dir im Buch die Seiten 70 und 71 durch.
  • Übernimm den Hefteintrag 2 und 3 in dein Heft
Hefteintrag 2

Hefteintrag 3


Hausaufgabe: Rechne auf Seite 70 Aufgabe Nr. 1

Dienstag, 21. April 2020

8a - Physik am 21.04.2020

Verbesserung der Hausaufgabe

S. 83 Aufgabe Nr. 1
Hefteintrag 1

Arbeitsaufträge 1
  • Notiere: Was geschieht beim Anheben des Wagens? Beschreibe auch die Tätigkeit der Ventile!
  • Was muss man tun, um den Wagen wieder herunter zu lassen?
  • Wo wirken die größeren Kräfte?
Hefteintrag 2
 
Arbeitsaufträge 2
  • Lies dir die Seite 81 zu den Druckmessgeräten durch.
  • Übertrage den Merksatz in Dein Heft.
  • Lies den Abschnitt 2.5 Dicke Luft im Buch auf Seite 84
Hefteintrag 3

  Ende des Hefteintrags
Hausaufgabe:
  • Klebe die Bilder der beiden Druckmessgeräte ins Heft und beschreibe mit eigenen Worten kurz ihre Funktionsweise.
  • Baue, wenn möglich, das Miniprojekt - Membranmanometer von Seite 85 nach.
  • Schicke Bilder von den beiden Arbeitsaufträgen an deinen Physiklehrer.

Druckmessgerät an der Vakuumpumpe

Manometer Hydraulik-Anlage

Barometer mit Thermometer von einem alten Segelschiff
In der Mitte erkennt man die gewellte Blechmembran, die zur Druckmessung dient.