neue HTML-Version
Dies ist ein privates Blog. Es handelt sich nicht um die Internetseite einer Schule.
Sonntag, 18. November 2018
Generator
Wie entsteht die sinusförmige Spannung beim Generator? Schön dargestellt ist dies in einem Applet von Walter Fendt: (Link - ältere Java-Version) oder hier: (Link - neuere Java-Version 21.12.2009)
neue HTML-Version
neue HTML-Version
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Freitag, 14. September 2018
Kennlinien 10a
Messwerte:
Klasse
|
10a
|
||||||||||
U [V]
|
0
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
Messing, d
= 0,5 mm l = 108 cm
|
|||||||||||
I [A]
(Messbereich 10 A)
|
0
|
1,8
|
3,6
|
5
|
6,5
|
7,5
|
8,5
|
9,1
|
10
|
||
R = U/I
|
x
|
0,556
|
0,556
|
0,6
|
0,615
|
0,667
|
0,706
|
0,769
|
0,8
|
|
|
Konstantan
d=0,5 mm l=108 cm
|
|||||||||||
I [A]
(Messbereich 10 A)
|
0
|
0,4
|
0,8
|
1,1
|
1,5
|
1,8
|
2,2
|
2,5
|
2,8
|
3,2
|
3,5
|
R = U/I
|
x
|
2,5
|
2,5
|
2,727
|
2,667
|
2,778
|
2,727
|
2,8
|
2,857
|
2,813
|
2,857
|
Graphit d
= 1,9mm l =7,0 cm
|
|||||||||||
I [A]
(Messbereich 1 A)
|
0
|
0,08
|
0,14
|
0,2
|
0,28
|
0,35
|
0,43
|
0,51
|
0,6
|
0,69
|
0,8
|
R = U/I
|
x
|
12,5
|
14,29
|
15
|
14,29
|
14,29
|
13,95
|
13,73
|
13,33
|
13,04
|
12,5
|
Montag, 16. Juli 2018
Montag, 9. Juli 2018
Samstag, 7. Juli 2018
Keplersche Gesetze
1. Keplersches Gesetz
2. Keplersches Gesetz
Im sonnenfernsten Punkt (Aphel) hat der Planet eine geringe kinetische, dafür aber eine hohe potentielle Energie. Je näher er der Sonne ist, desto schneller wird er: Die potentielle Energie hat abgenommen, die kinetische erreicht ihr Maximum im sonnennächsten Punkt (Perihel): Gleiche Flächen in gleichen Zeiten.
![]() | ||
Bildquelle: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/keplersche-gesetze |
2. Keplersches Gesetz
![]() |
Bildquelle: https://mathematikalpha.de/keplersche-gesetze |
Im sonnenfernsten Punkt (Aphel) hat der Planet eine geringe kinetische, dafür aber eine hohe potentielle Energie. Je näher er der Sonne ist, desto schneller wird er: Die potentielle Energie hat abgenommen, die kinetische erreicht ihr Maximum im sonnennächsten Punkt (Perihel): Gleiche Flächen in gleichen Zeiten.
Freitag, 9. März 2018
Sonntag, 4. Februar 2018
Elektrische Influenz
Ein Beispiel für elektrische Influenz findet sich hier:
Und hier wird anschaulich gemacht, warum man manchmal einen eletrischen Schlag bekommt:
Der Unterschied zwischen elektrischer Influenz und Polarisation wird auf der folgenden Seite gut erklärt:
Und hier wird anschaulich gemacht, warum man manchmal einen eletrischen Schlag bekommt:
Der Unterschied zwischen elektrischer Influenz und Polarisation wird auf der folgenden Seite gut erklärt:
Samstag, 6. Januar 2018
Reibung und Trägheit: Sichern von Ladungen
Beispiel 1: Ein LKW, beladen mit Holz (Quelle 06.01.2018)
Irgendwie wollte die Ladung nicht so um die Kurve, wie der LKW ...
Beispiel 2: Ein PKW mit Anhänger, nach einer Vollbremsung (Polizeifotos, Quelle 06.01.2018)
Irgendwie wollte die Ladung nicht so um die Kurve, wie der LKW ...
Beispiel 2: Ein PKW mit Anhänger, nach einer Vollbremsung (Polizeifotos, Quelle 06.01.2018)
Der Fahrer hatte Glück: Seine Kopfstütze war sehr stabil.
Wie hätte man diese Unfälle verhindern können?