Dies ist ein privates Blog. Es handelt sich nicht um die Internetseite einer Schule.
Montag, 16. Juli 2018
Montag, 9. Juli 2018
Samstag, 7. Juli 2018
Keplersche Gesetze
1. Keplersches Gesetz
2. Keplersches Gesetz
Im sonnenfernsten Punkt (Aphel) hat der Planet eine geringe kinetische, dafür aber eine hohe potentielle Energie. Je näher er der Sonne ist, desto schneller wird er: Die potentielle Energie hat abgenommen, die kinetische erreicht ihr Maximum im sonnennächsten Punkt (Perihel): Gleiche Flächen in gleichen Zeiten.
![]() | ||
Bildquelle: https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/keplersche-gesetze |
2. Keplersches Gesetz
![]() |
Bildquelle: https://mathematikalpha.de/keplersche-gesetze |
Im sonnenfernsten Punkt (Aphel) hat der Planet eine geringe kinetische, dafür aber eine hohe potentielle Energie. Je näher er der Sonne ist, desto schneller wird er: Die potentielle Energie hat abgenommen, die kinetische erreicht ihr Maximum im sonnennächsten Punkt (Perihel): Gleiche Flächen in gleichen Zeiten.