Aufgabe 4.0: Kein Arbeitsauftrag, nur Informationen, die man nutzen sollte.
Vorgehensweise wie gehabt: Wir markieren die wichtigen Schlagworte farbig.
Weiter im Text:
Jede richtige Zuordnung gäbe 0,5 Punkte. Bitte nicht ausführlich werden - die Zeit felt sonst beim Rechnen.
- Finde eine Formel, die diese Größen enthält (keine Punkte, da wir die Formelsammlung verwenden)
- Stelle die Formel nach der gesuchten Größe um (1 Punkt)
- Setze die gegebenen Größen ein, Einheiten nicht vergessen! (1 Punkt)
- Berechne das Ergebnis.

Wir haben drei gültige Ziffern - wenn das nicht beachtet wird, gibt's Punktabzug.
- Die gelieferte Energie wird also auf die Haushalte verteilt
- Als Lösungsweg bietet sich daher die Division an.
- Andere Möglichkeit: Dreisatz; dabei sollten überall dieselben Einheiten stehen.
0,8 Haushalte sind eben kein ganzer Haushalt.
Hier haben wir Glück gehabt, das (mathematisch korrekte) Abrunden führt zum (physikalisch) richtigen Ergebnis.

- Wir suchen uns die Gleichung für den Wirkungsgrad - immer zuerst.
- Was ist gegeben? Wirkungsgrad? Nutzbare oder zugeführte Arbeit (bzw. Energie)?
- Muss die Formel umgestellt werden?

Es ist nicht sinnvoll, schon an dieser Stelle auf gültige Ziffern zu runden, denn die Rundungsfehler summieren sich auf.
Gültige Ziffern werden immer erst im Endergebnis berücksichtigt.
- Wir wissen jetzt, welche Energie wir dem System zuführen.
- "Energie" steckt im Heizwert - und Volumen steht im Nenner.
- Die zugeführte Energie müsste also "Heizwert mal Volumen" sein, dann kürzt sich das Volumen raus.
- Wenn wir "Heizwert mal Volumen (212 m³ )" berechnen, erhalten wir die Energiemenge für eine Tonne Mais.
- Das ist eigentlich einen Energiegehalt: Energie pro Tonne.
- "pro" bedeutet: "dividiere" (Grundwissen Mathe, Klasse 5).

Es sind natürlich auch andere Lösungswege möglich; hier die Musterlösung vom Kultusministerium:

Letzte Teilaufgabe:
Achtung, neu! Das hatten wir noch nicht!
Hefteintrag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Beim Eingeben eines Kommentars kann Deine IP-Adresse von google gespeichert und verwendet werden. Kommentieren auf eigene Gefahr! Bevor Dein Kommentar im Blog erscheint, muss er erst freigeschaltet werden.